Glatzel/Reim, Röttger 26
Das Gemälde „Krankenschwester“ als zeitkritische
und sozialpsychologische Studie;
ein Bild der Behinderung und Verhinderung,
der Isolation. Schäbige, überhängende
Mauern, ein düsteres Geniste einer Fabrik,
ein gepanzerter Weg und eine ins Nichts
eines öden Hintergrundes führende Telephonleitung
bilden das bedrückende Inventar.
Friedhelm Röttger, 1987, S. 44
Signature: links unten monogrammiert „VB“
1949 Dresden,
- Deutsche Kunstausstellung
1952 Stuttgart,
Württembergischer Kunstverein
1964 Stuttgart,
Württembergischer Kunstverein
1966 Stuttgart,
Galerie Maercklin
1971 Stuttgart,
Württembergischer Kunstverein,
„Realismus zwischen Revolution
und Machtergreifung 1919-1933“,
Kat.Nr. 12.
1975/76 Esslingen,
Esslinger Kunstverein
1976 Basel, Kunstmesse „Art 7 ‘76“,
Galerie Valentien
1987 Esslingen,
Galerie der Stadt Esslingen
2006 Esslingen, Stadtmuseum,
„Real-Surreal, Bilder aus dem Werk
von Volker Böhringer.“
About Volker Böhringer
German, 1912-1961, Esslingen, Germany, based in Stuttgart, Germany